Wissensartikel

Informationen über Fach- und Arbeitskräftemangel mit Lösungen
Wissensmanagement und ISO 9001: Ein unschlagbares Team

Wissensmanagement und ISO 9001: Ein unschlagbares Team Die ISO 9001-Zertifizierung ist für viele Unternehmen ein entscheidendes Gütesiegel. Sie signalisiert potenziellen Kunden und Partnern, dass ein Unternehmen prozessorientiert arbeitet und eine hohe Qualität in der Auftragsabwicklung bietet. Besonders bei öffentlichen Ausschreibungen hat ein Unternehmen mit ISO 9001-Zertifizierung oft einen entscheidenden Vorteil gegenüber Mitbewerbern ohne diese Zertifizierung....

Sind Mitarbeitermangel und Fachkräftemangel Hausgemacht?

Mitarbeitermangel? Selbst Schuld! Vielleicht lehne ich mich mit dieser Aussage etwas weit aus dem Fenster, aber aus meiner Sicht sitzen viele Unternehmen auf einem Pulverfass: Sie wundern sich über den Mitarbeitermangel, tun jedoch oft zu wenig, um aktiv dagegen vorzugehen. Das Ergebnis? Offene Stellen bleiben unbesetzt, und der Betrieb leidet unter Personalmangel. Warum bleiben so...

„Das kann nur Mitarbeiter XY“

„Das kann nur Mitarbeiter XY“ – So sicherst du Spezialwissen in deinem Unternehmen Wenn du dich mit dem Thema Wissenstransfer beschäftigst, weißt du, wie entscheidend es ist, Wissen im Unternehmen zu sichern. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist das ein wichtiger Baustein, um dein Unternehmen zukunftssicher zu machen. Doch was passiert, wenn es Szenarien gibt,...

So können sich Mitarbeiter selbst schulen

So können sich Mitarbeiter selbst schulen – Eine effiziente Alternative zu klassischen Schulungen In vielen Unternehmen sind Schulungen essenziell für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die kontinuierliche Weiterbildung der bestehenden Belegschaft. Doch Schulungen haben ihre Schattenseiten: Sie sind oft zeitaufwendig, teuer und nicht immer verfügbar, wenn sie am dringendsten benötigt werden. Gerade für neue Mitarbeiter...

Mitarbeiter-Wissen sichern – unmöglich?

Mitarbeiter-Wissen sichern – unmöglich? Oder doch machbar? In vielen Unternehmen ist das Wissen der Mitarbeiter eine der wertvollsten, aber auch am schwersten zu bewahrenden Ressourcen. Es scheint fast naiv, zu glauben, dass man Wissen wirklich sichern kann. Schliesslich hat Albert Einstein (oder jemand, der ihm zugeschrieben wird) einmal gesagt: „Wissen kann man weder in ein...

Sind neue Mitarbeiter ein Zeitproblem?

Schon wieder ein neuer Mitarbeiter? Einerseits ist die Freude gross, eine Nachbesetzung gefunden zu haben. Andererseits dauert es Tage, Wochen, Monate … … bis der Onboarding-Prozess abgeschlossen ist. Experten schätzen diesen im Schnitt auf 3 Monate. Wobei das sicherlich von vielen Faktoren abhängt. Wie z. B. … ➢ Wie viel Erfahrung bringt der Mitarbeiter mit?...

Wissen in 5 Schritten erfassen

Wissen is king … … so EINFACH kannst du es in nur 5 Schritten sichern: 1️⃣ Spezialwissen entdecken: Wissen kategorisieren und bewerten – damit unterscheiden wir wichtiges von weniger wichtigem Wissen. 2️⃣ Leitfaden erstellen: Aus dem Spezialwissen erstellen wir einen Leitfaden inkl. Arbeitsabläufen. 3️⃣ Arbeitsschritte erfassen: Was ist konkret zu tun? Erfasse es, so können...

Generationswechsel im Unternehmen – der Tsunami kommt

Der Tsunami kommt! Wie gut ist dein Unternehmen auf den Generationenwechsel vorbereitet? Die nächste grosse Welle steht uns bevor – und viele Unternehmen sind sich kaum bewusst, was auf sie zukommt. Mit dem Generationswechsel im Unternehmen ändern sich nicht nur die Menschen, sondern auch ihre Erwartungen und Anforderungen an die Arbeitswelt. Die „neue Generation“ tickt...

Anreize zur Wissensweitergabe

Butter bei die Fische ❓ Was hat ein Mitarbeiter (der ausscheidet) für ein Interesse daran, dass alles butterweich im Unternehmen weiterläuft? ❓ Wieso sollte er / sie Wissen erfassen und weitergeben? ❓ Welchen Anreiz gibt es dafür? Wenn du keinen Anreiz schaffst, gibt es keinen. Punkt. Natürlich gibt es die Loyalen, die von sich aus...

Zum Anfang