Inhaltsverzeichnis
Die RICHTIGE 4-Tage-Woche finden
Erst einmal muss verstanden werden
Die 4-Tage-Woche soll die 5-Tage-Woche ersetzen!
Das bedeutet
Eine Reduktion der 40-Stunden-Woche auf 32.
Die 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐫𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧𝐞 𝐙𝐞𝐢𝐭 wird dadurch gerechtfertigt, dass Mitarbeiter in den seltensten Fällen pro Tag 8 Stunden produktiv sind. Es sind laut Statistik eher 4 bis maximal 5.
Die 𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐬𝐦𝐢𝐭𝐭𝐞𝐥 (Roboter, Rechner, Automatisation) haben dazu geführt, dass wir jetzt schon massiv mehr produzieren als noch vor wenigen Jahren.
→ Es wird Zeit, dass wir diese gewonnene Zeit den Mitarbeitern weitergeben!
Die 4-Tage-Woche wurde bereits erfolgreich in verschiedenen Ländern eingeführt. Dabei ist es vor allem in 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐯𝐢𝐞𝐥 𝐎𝐟𝐟𝐢𝐜𝐞 (wie z. B. IT) umsetzbar.
𝐅𝐨𝐥𝐠𝐞: 3 Tage freie Zeit → Mehr Zeit zu konsumieren → Wirtschaftlicher Aufschwung
VOR der Umsetzung
- Die Gehälter dürfen nicht gesenkt werden!
- Die Firmenprozesse müssen gestrafft und optimiert werden (Pareto)!
- Klare Ziele festlegen, an welche sich die Mitarbeiter orientieren, um ergebnisorientiert arbeiten zu können. Dabei müssen auch die notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt werden (z. B. Remote-Work)!
- Mitarbeiter müssen lernen, Prioritäten zu setzen.
- Sitzungen werden in maximal 30 Minuten abgehalten!
NACH der Umsetzung
→ Eine Testphase macht Sinn!
→ Holen Sie sich Rückmeldungen von Ihren Mitarbeitern ein!
→ Erarbeiten Sie mit Ihren Mitarbeitern individuelle Lösungen:
Mehr Geld, mehr Zeit, mehr Verantwortung, flexiblere Arbeitszeiten?
Wie sind Ihre Erfahrungen (als Unternehmer / Mitarbeiter) mit der 4-Tage-Woche?
#newwork #technik #effizienz #personal #mitarbeiter