Wissensartikel

Informationen über Fach- und Arbeitskräftemangel mit Lösungen
Sind neue Mitarbeiter ein Zeitproblem?

Schon wieder ein neuer Mitarbeiter? Einerseits ist die Freude gross, eine Nachbesetzung gefunden zu haben. Andererseits dauert es Tage, Wochen, Monate … … bis der Onboarding-Prozess abgeschlossen ist. Experten schätzen diesen im Schnitt auf 3 Monate. Wobei das sicherlich von vielen Faktoren abhängt. Wie z. B. … ➢ Wie viel Erfahrung bringt der Mitarbeiter mit?...

Im Urlaub und niemand braucht dich?

Stell dir vor… … du bist mit Freunden im Urlaub und … … niemand meldet sich bei dir? Du bist Unternehmer. Endlich Urlaub. Endlich ausspannen. Es erreicht dich KEIN einziger Anruf aus deinem Team. Stille. Denn alle wissen: Du hast Urlaub! “Braucht dich denn niemand in der Firma” fragt dich dein bester Freund. 😁 Du...

Zeitersparnis durch Wissensmanagement

Zeitersparnis durch Wissensmanagement – So reduzierst du verschwendete Arbeitszeit um bis zu 50 % Wusstest du, dass bis zu 50 % der Arbeitszeit pro Woche oft verschwendet wird? Diese hohe Zahl ist erschreckend – und sie zeigt, wie wichtig effektives Wissensmanagement für Unternehmen ist. Ein optimiertes Wissensmanagement kann den Zugang zu Informationen vereinfachen, die Kommunikation...

Wissen in 5 Schritten erfassen

Wissen is king … … so EINFACH kannst du es in nur 5 Schritten sichern: 1️⃣ Spezialwissen entdecken: Wissen kategorisieren und bewerten – damit unterscheiden wir wichtiges von weniger wichtigem Wissen. 2️⃣ Leitfaden erstellen: Aus dem Spezialwissen erstellen wir einen Leitfaden inkl. Arbeitsabläufen. 3️⃣ Arbeitsschritte erfassen: Was ist konkret zu tun? Erfasse es, so können...

Anreize zur Wissensweitergabe

Butter bei die Fische ❓ Was hat ein Mitarbeiter (der ausscheidet) für ein Interesse daran, dass alles butterweich im Unternehmen weiterläuft? ❓ Wieso sollte er / sie Wissen erfassen und weitergeben? ❓ Welchen Anreiz gibt es dafür? Wenn du keinen Anreiz schaffst, gibt es keinen. Punkt. Natürlich gibt es die Loyalen, die von sich aus...

Die Rentner-Welle kommt

Die Rentner-Welle kommt! Achtung: Babyboomer auf dem Vormarsch. Starke Jahrgänge verabschieden sich vom Arbeitsmarkt. Schwächere Jahrgänge rücken nach. Die Folge Jetzt und in naher Zukunft brechen Fachkräfte weg. Viele davon! Ein Loch, das wir nicht füllen können. Eine grosse Herausforderung für so viele Firmen in jeglichen Branchen. Wichtiger denn je: Wissens-Sicherung „Wissen vor Rente schützen“...

Reden – reden – reden – wie Interviews bei der Wissens-Sicherung helfen können.

Wissen bildet DAS Rückgrat jedes Unternehmens! Mitarbeiterwissen ist ein unschätzbarer Vermögenswert, der nicht nur aus formellem Wissen besteht, sondern auch aus Erfahrungen, Fachkenntnissen und individuellen Fertigkeiten. Diese individuellen Erfahrungen und Fachkenntnisse gehen verloren, wenn wir NICHT rechtzeitig mit Mitarbeitern (=Wissensträgern) Gespräche führen. Reden – Reden – Reden! Weit bevor eine Kündigung oder ein altersbedingter Austritt...

Weshalb sollte ich Wissen speichern – 10 Gründe

10 Gründe, wieso du Wissen “konservieren” (=speichern) solltest 1️⃣ Wissen macht unabhängig. 2️⃣ Wissen hilft bei Kündigung & Co. 3️⃣ Wissen schafft eine Basis. 4️⃣ Wissen hat kein Verfallsdatum. 5️⃣ Wissen macht Mitarbeitern das Leben leichter. 6️⃣ Wissen spart Zeit. 7️⃣ Wissen befähigt. 8️⃣ Wissen macht effizienter. 9️⃣ Wissen spart Kosten. 🔟 Wissen hilft bei...

Zum Anfang