Wissensartikel

Informationen über Fach- und Arbeitskräftemangel mit Lösungen
Sind Mitarbeitermangel und Fachkräftemangel Hausgemacht?

Mitarbeitermangel? Selbst Schuld! Vielleicht lehne ich mich mit dieser Aussage etwas weit aus dem Fenster, aber aus meiner Sicht sitzen viele Unternehmen auf einem Pulverfass: Sie wundern sich über den Mitarbeitermangel, tun jedoch oft zu wenig, um aktiv dagegen vorzugehen. Das Ergebnis? Offene Stellen bleiben unbesetzt, und der Betrieb leidet unter Personalmangel. Warum bleiben so...

1,8 Millionen Arbeitsplätze unbesetzt

Im Jahr 2030 werden ca. 1,8 Millionen Arbeitsplätze unbesetzt sein Das schätzt das Weltwirtschaftsforum (WEF). 🌎 Ein globales Problem, das weit über Deutschland hinaus geht. Man rechnet mit Produktivitätsverlusten in Höhe von 8 Billionen Dollar ➡️ Fakt ist: Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist eines der grössten Probleme für Unternehmen im Jahr 2024. Der Index...

Die Rentner-Welle kommt

Die Rentner-Welle kommt! Achtung: Babyboomer auf dem Vormarsch. Starke Jahrgänge verabschieden sich vom Arbeitsmarkt. Schwächere Jahrgänge rücken nach. Die Folge Jetzt und in naher Zukunft brechen Fachkräfte weg. Viele davon! Ein Loch, das wir nicht füllen können. Eine grosse Herausforderung für so viele Firmen in jeglichen Branchen. Wichtiger denn je: Wissens-Sicherung „Wissen vor Rente schützen“...

Mit Wissensmanagement gegen Fachkräftemangel

Mit Wissensmanagement gegen Fachkräftemangel Einleitung Wissensmanagement ist eine Möglichkeit, das Wissen in Ihrem Unternehmen zu organisieren und weiterzugeben. Es kann Ihnen helfen, organisiert zu bleiben und Zeit zu sparen, egal ob Sie nach Informationen suchen oder sie weitergeben. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, warum Unternehmen Wissensmanagementsysteme brauchen und wie sie davon profitieren.  ...

Wertschätzung gegenüber MA beinhaltent „Wert“ im Sinne gerechter Bezahlung (Tristan Horx)

Wertschätzung gegenüber MA beinhaltet „Wert“ im Sinne gerechter Bezahlung (Tristan Horx) Geld ist wahrlich nicht alles. Aber ein einfaches “Danke” lässt Ihren Mitarbeitenden nicht seine Rechnungen bezahlen.   Lob alleine reicht nicht! Natürlich ist es wichtig, die Leistungen Ihrer Fachkraft unabhängig vom Gehalt wertschätzend anzuerkennen. Dazu eignen sich regelmäßige persönliche Gespräche. Neben Lob & Anerkennung...

Generation Z will Sinn 

Generation Z will Sinn Wer ist das eigentlich, diese Generation Z? Und wie verändern sie den Arbeitsmarkt? Was sind Träume und Sehnsüchte? Wonach streben sie? Fest steht: “Gen Z” hat andere berufliche Ziele! Familie, Freunde und Selbstverwirklichung spielen die entscheidende Rolle bei den jungen Erwachsenen. Der Beruf ist eher zweitrangig. Und: Gehalt alleine zieht nicht...

Was Mitarbeiter wirklich wollen

Was Mitarbeiter wirklich wollen   Neue Arbeitsformen. Neue Herausforderungen. Neue Mitarbeiter. Mitarbeiter, die neue (ungewohnte) 𝐀𝐧𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 an ihre Arbeitgeber stellen. Waren früher Status, eine gute Position oder ein möglichst hohes Honorar an erster Stelle, 𝐛𝐞𝐯𝐨𝐫𝐳𝐮𝐠𝐭 der Mitarbeiter von heute oftmals:   Mehr Freiheit Mehr (örtliche) Flexibilität Mehr sinnhaften Tätigkeiten Mehr Weiterentwicklung Mehr Augenhöhe + Mitbestimmung...

Mit weniger Personal noch MEHR umsetzen

Mit weniger Personal noch MEHR umsetzen   Unsere “𝐁𝐚𝐛𝐲𝐛𝐨𝐨𝐦𝐞𝐫” steuern auf die Rente zu: Diese Generation ist aktuell zwischen 50 und 65 Jahre alt.   Wenn wir uns jetzt die 𝐆𝐫𝐚𝐟𝐢𝐤 ansehen, können wir eindeutig erkennen, dass die nächsten 5 Jahre immer noch MEHR Arbeitskräfte in Rente gehen, bevor die Zahlen abnehmen.   Die Altersgruppe...

Zum Anfang