Wissensartikel

Informationen über Fach- und Arbeitskräftemangel mit Lösungen
Streiche (Erholungs-) Pausen

Streiche (Erholungs-) Pausen Pausen – braucht doch keiner! 10 Stunden durcharbeiten – kein Problem! So denkt vielleicht der eine oder andere (schlechte) Abteilungsleiter.   Wieso sind Pausen so wichtig? Um dir ein wenig näherzubringen, warum Pausen unverzichtbar sind, folgendes Szenario Ohne Pausen wirst du unkonzentriert Da du unkonzentriert bist, machst du Fehler Du merkst deine...

Das Projektleiter 1×1

Das Projektleiter 1×1 Wie wird man eigentlich ein erfolgreicher Projektleiter? Nicht immer ganz so einfach! Denn: Als Projektleiter trägt man auf jeden Fall eine Menge Verantwortung! Wird ein Projekt nicht fristgerecht fertig, fällt das auf einen selbst zurück. Ärgerlich! Damit das hoffentlich nicht allzu oft passiert, hier meine Tipps aus der Praxis: Erfinde das Rad...

Arbeits-Irrtum Anwesenheit vor Effizienz

Arbeits-Irrtum Anwesenheit vor Effizienz 8 Stunden abzüglich..   … der Gespräche mit Kollegen, … dem Geburtstagskuchen von Gisela, … dem Starren aus dem Fenster, … dem Hin- & Herschieben von Kästchen im Kalender, … dem Internetsurfen, … Liste individuell fortführbar.   Wer von Ihnen ist 8 Stunden produktiv?   Bitte Hand heben, wenn Sie täglich...

Die RICHTIGE 4-Tage-Woche finden

Die RICHTIGE 4-Tage-Woche finden Erst einmal muss verstanden werden Die 4-Tage-Woche soll die 5-Tage-Woche ersetzen!   Das bedeutet Eine Reduktion der 40-Stunden-Woche auf 32.   Die 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐫𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧𝐞 𝐙𝐞𝐢𝐭 wird dadurch gerechtfertigt, dass Mitarbeiter in den seltensten Fällen pro Tag 8 Stunden produktiv sind. Es sind laut Statistik eher 4 bis maximal 5.   Die 𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧...

Die Vakanzzeit – der Indikator für den Fachkräftemangel

Indikator für den Fachkräftemangel   Um den 𝐆𝐫𝐚𝐝 des Fachkräftemangels zu bewerten, stehen uns die sogenannten 𝐕𝐚𝐤𝐚𝐧𝐳𝐳𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 zur Verfügung. Die 𝐕𝐚𝐤𝐚𝐧𝐳𝐳𝐞𝐢𝐭 ist die Zeit gerechnet vom Beginn einer gewünschten Stellenbesetzung bis zu deren Besetzung bzw. Abmeldung der Stelle bei der Arbeitsvermittlung. Die Abbildung zeigt die Vakanzzeit in Tagen für das 𝐉𝐚𝐡𝐫 2023 in Deutschland.  ...

Teil 1: So behalten Sie Ihre Mitarbeiter

3 wertvolle Tipps, um Mitarbeiter-Verlusten vorzubeugen   → 1) EINBINDEN Mitarbeiter sind nicht länger nur eine Arbeitskraft “Zeit gegen Geld”: Sie sollten sie in Ihr Unternehmen einbinden. Das bedeutet nichts anderes, als dass Sie Mitarbeiter als 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝐈𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐅𝐢𝐫𝐦𝐚 anerkennen. Damit stärken Sie die 𝐖𝐞𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡ä𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠.   → 2) KÜNDIGUNG VERMEIDEN Jeder Mitarbeiter zählt! Es ist...

Was Mitarbeiter wirklich wollen

Was Mitarbeiter wirklich wollen   Neue Arbeitsformen. Neue Herausforderungen. Neue Mitarbeiter. Mitarbeiter, die neue (ungewohnte) 𝐀𝐧𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 an ihre Arbeitgeber stellen. Waren früher Status, eine gute Position oder ein möglichst hohes Honorar an erster Stelle, 𝐛𝐞𝐯𝐨𝐫𝐳𝐮𝐠𝐭 der Mitarbeiter von heute oftmals:   Mehr Freiheit Mehr (örtliche) Flexibilität Mehr sinnhaften Tätigkeiten Mehr Weiterentwicklung Mehr Augenhöhe + Mitbestimmung...

Zum Anfang