Wissensartikel

Informationen über Fach- und Arbeitskräftemangel mit Lösungen
Mit Wissensmanagement gegen Fachkräftemangel

Mit Wissensmanagement gegen Fachkräftemangel Einleitung Wissensmanagement ist eine Möglichkeit, das Wissen in Ihrem Unternehmen zu organisieren und weiterzugeben. Es kann Ihnen helfen, organisiert zu bleiben und Zeit zu sparen, egal ob Sie nach Informationen suchen oder sie weitergeben. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, warum Unternehmen Wissensmanagementsysteme brauchen und wie sie davon profitieren.  ...

Sinkende Löhne, stagnierende Unternehmen und jetzt? 

Sinkende Löhne, stagnierende Unternehmen und jetzt? Inflation, Covid & Co. haben sowohl Firmen als auch Arbeitnehmer geschwächt. → Firmen müssen hohe Gewinne erwirtschaften, um mithalten zu können. → Arbeitnehmer brauchen oftmals Zweitjobs, um ihren Lebensstandard halten zu können. Was könnte passieren, um diesen Kreislauf zu durchbrechen? Hier mein Gedanken-Angebot Wenn ich ein (Elektro-)Unternehmen hätte, würde...

Inflationäre Auswirkungen – Ein Überblick 

Inflationäre Auswirkungen – Ein Überblick Im letzten Beitrag habe ich über die Problematik der sinkenden Löhne aufgrund von Inflation und stagnierenden Firmen gesprochen. Aber wie hoch ist die Inflation eigentlich? Wahrgenommene vs. tatsächliche Inflation Die wahrgenommene Inflation des Konsumenten und die tatsächliche Inflation weichen oft voneinander ab. Dies liegt daran, dass der gemessene Warenkorb zwar...

Anlage funktioniert nicht. Kunde im Nacken. Was jetzt?

Anlage funktioniert nicht. Kunde im Nacken. Was jetzt? Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Sie sind beim Kunden. Die Anlage funktioniert nicht. Der Kunde steht erwartungsvoll hinter Ihnen. Was jetzt? Panik? Flucht? Schweissperlen? Letzteres sicherlich! Gerade wenn von Seiten des Kunden noch eine ordentliche Portion Druck kommt: “Wann sind Sie denn fertig mit Ihrer Arbeit?...

Angestellte = Mangelware

Angestellte = Mangelware → „𝐖𝐢𝐫“ 𝐚𝐥𝐬 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐭𝐞 𝐌𝐢𝐭𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 sind Mangelware geworden. Es gibt ganz einfach zu wenige Arbeitskräfte für die aktuelle Nachfrage. → „𝐖𝐢𝐫“ 𝐚𝐥𝐬 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐭𝐞 𝐌𝐢𝐭𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 befinden uns in einer temporären Luxus-Situation wieder, wo wir Forderungen gegenüber unseren Chefs stellen können. → „𝐖𝐢𝐫“ 𝐚𝐥𝐬 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐭𝐞 𝐌𝐢𝐭𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 leben das Privileg, uns mehr Gedanken über unsere...

Teil 2: So behalten Sie Ihre Mitarbeiter

Teil 2: So behalten Sie Ihre Mitarbeiter   3 wertvolle Tipps, um Mitarbeiter-Verlusten vorzubeugen: → 1) WORK-LIFE BALANCE Eine gute Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeitmodelle helfen Ihren Mitarbeitern, 𝐬𝐭𝐫𝐞𝐬𝐬𝐢𝐠𝐞 Phasen zu überstehen. Haben Sie schon mal in Erwägung gezogen, den 𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐋𝐨𝐡𝐧 zu zahlen, aber Arbeitszeit zu reduzieren? Oder: 𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐙𝐞𝐢𝐭 zur Verfügung stellen für weniger...

Arbeits-Irrtum Anwesenheit vor Effizienz

Arbeits-Irrtum Anwesenheit vor Effizienz 8 Stunden abzüglich..   … der Gespräche mit Kollegen, … dem Geburtstagskuchen von Gisela, … dem Starren aus dem Fenster, … dem Hin- & Herschieben von Kästchen im Kalender, … dem Internetsurfen, … Liste individuell fortführbar.   Wer von Ihnen ist 8 Stunden produktiv?   Bitte Hand heben, wenn Sie täglich...

Die RICHTIGE 4-Tage-Woche finden

Die RICHTIGE 4-Tage-Woche finden Erst einmal muss verstanden werden Die 4-Tage-Woche soll die 5-Tage-Woche ersetzen!   Das bedeutet Eine Reduktion der 40-Stunden-Woche auf 32.   Die 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐫𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧𝐞 𝐙𝐞𝐢𝐭 wird dadurch gerechtfertigt, dass Mitarbeiter in den seltensten Fällen pro Tag 8 Stunden produktiv sind. Es sind laut Statistik eher 4 bis maximal 5.   Die 𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧...

Die Vakanzzeit – der Indikator für den Fachkräftemangel

Indikator für den Fachkräftemangel   Um den 𝐆𝐫𝐚𝐝 des Fachkräftemangels zu bewerten, stehen uns die sogenannten 𝐕𝐚𝐤𝐚𝐧𝐳𝐳𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 zur Verfügung. Die 𝐕𝐚𝐤𝐚𝐧𝐳𝐳𝐞𝐢𝐭 ist die Zeit gerechnet vom Beginn einer gewünschten Stellenbesetzung bis zu deren Besetzung bzw. Abmeldung der Stelle bei der Arbeitsvermittlung. Die Abbildung zeigt die Vakanzzeit in Tagen für das 𝐉𝐚𝐡𝐫 2023 in Deutschland.  ...

Mit weniger Personal noch MEHR umsetzen

Mit weniger Personal noch MEHR umsetzen   Unsere “𝐁𝐚𝐛𝐲𝐛𝐨𝐨𝐦𝐞𝐫” steuern auf die Rente zu: Diese Generation ist aktuell zwischen 50 und 65 Jahre alt.   Wenn wir uns jetzt die 𝐆𝐫𝐚𝐟𝐢𝐤 ansehen, können wir eindeutig erkennen, dass die nächsten 5 Jahre immer noch MEHR Arbeitskräfte in Rente gehen, bevor die Zahlen abnehmen.   Die Altersgruppe...

Zum Anfang